Wynaustrasse 10, 4912 Aarwangen

Raum zum

Spielen, Leben &

Lernen

Subventionierte Kita · 16 Plätze · Ab 3 Monate bis Schuleintritt

Was uns

wichtig ist

Individuelle Förderung

Wir begleiten die Kinder in ihrer Selbst-, Sozial- und Sachkompetenz – mit Herz, Struktur und Raum für Entwicklung.

Familiäres Ambiente

Ein charmantes Bauernhaus mit hellen Innenräumen, eigenem Garten und viel Platz zum Entdecken.

Erfahrenes Team

Fachpersonen und Lernende arbeiten eng zusammen – mit klaren Bezugspersonen für jedes Kind.

Leitgedanke
In der Gemeinschaft erleben sie Geborgenheit und Wertschätzung und werden auf ihrem Weg zu selbständigen, sozialen und wissbegierigen Menschen begleitet. Wir schaffen eine Umgebung, in der sich die Kinder sicher und wohl fühlen, eigene Erfahrungen sammeln und in ihrem individuellen Tempo wachsen können.
Zu den Tarifen
Zu den Tarifen

Für wen wir

da sind

Die Kita Beerihuus betreut Kinder ab 3 Monaten bis zum Schuleintritt und unterstützt:

  • Berufstätige Eltern

  • Alleinerziehende Eltern

  • Eltern in Ausbildung

  • Familien, die Entlastung suchen

  • Eltern, die ihrem Kind ausserfamiliäre Kontakte ermöglichen möchten

Unsere

Aktivitäten

Den Kindern werden täglich Spiel- und Beschäftigungssequenzen angeboten. Im Winter bewegen und spielen wir auch in der Turnhalle, (alte Turnhalle Sonnhalde). Wir nehmen am Fasnachtsumzug in Aarwangen und Langenthal teil. Jeden Tag sind wir an der frischen Luft.Beim Geschichten erzählen erleben die Kinder die Welt von echten Freunden, von Zwergen und Waldbewohnern. Beim Singen und Musizieren erleben die Beerihuusbewohner die Gemeinschaft. Bei gestalterischen Tätigkeiten entdecken die Kinder ihre Kreativität. Bei Ausflügen in den Wald, an die Aare oder in den Zoo erfahren die Kinder etwas über die Natur, die Tiere und die Jahreszeiten.Im Beerihuus ist noch viel mehr los!

Es wird gebacken, geklebt, modelliert, gefeilscht, gespielt, gesungen, getanzt… aber vor allem viel gelacht!

Freispiel
In der Freispielzeit dürfen die Kinder selbst entscheiden, wo, mit wem und was sie spielen möchten. Die Freispielzeit ist ein wichtiger Bestandteil des Tages:
  • Eigeninitiative entwickeln

  • Eigene Ideen verwirklichen

  • Eigene Erlebnisse spielen

  • Rücksichtnahme erlernen und üben

  • Aktive und passive Phasen selbst bestimmen

  • Spielpartner selbst auswählen

  • Gelerntes vertiefen und wiederholen

  • Konfliktfähigkeit erlernen

Die Betreuerinnen unterstützen die Kinder in dieser Zeit bei ihren Aktivitäten, beobachten, beraten, schlichten Konflikte, trösten bei Misserfolgen und Kummer, und stehen als Spiel- und Ansprechpartner zur Verfügung.
Häufige
Fragen
Wie sehen die Betreuungszeiten aus?

Unsere Kita ist montags bis freitags von 06:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Flexible Bring- und Abholzeiten sind möglich.

Was essen die Kinder in der Kita?

Wir bieten täglich frische, ausgewogene Mahlzeiten – zubereitet mit saisonalen und möglichst regionalen Produkten.

Wie melde ich mein Kind an?

Nutzen Sie unser Anmeldeformular auf der Website oder kontaktieren Sie uns direkt – wir begleiten Sie gerne durch den Prozess.

Ab welchem Alter kann mein Kind die Kita besuchen?

Wir betreuen Kinder ab 3 Monaten bis zum Schuleintritt.

Öffnungszeiten
Montag - Freitag
06:30 – 18:00 Uhr
Ferien

Unser Betrieb bleibt während den Betriebsferien vom 22. Juli bis 4. August 2025 (KW 30 und 31) geschlossen. Zusätzlich schliessen wir über die Feiertage vom 24. Dezember bis 2. Januar sowie am Freitag nach Auffahrt ganztägig. An den Tagen vor gesetzlichen Feiertagen, wie zum Beispiel vor Karfreitag und vor Auffahrt, schliessen wir jeweils um 17:00 Uhr.